Sie kennen das bestimmt aus Ihrem Umfeld: Früher oder später kommt bei jeder Diskussion zum Thema Klima und Energie jemand mit einer „gewagten These“ um die Ecke, die sich aber nicht immer sofort widerlegen lässt. Da heißt es dann, Windräder verursachten Dürren, der Klimawandel läge nur an einer heißeren Sonne und überhaupt, ein, zwei Grad mehr sind doch schön, oder? Nein, nichts davon ist wahr. Besonders beliebt in dieser Kategorie ist das Schreckgespenst „Dunkelflaute“. Das sind Perioden im Jahr, in denen kaum Solarstrom generiert wird und es außerdem windstill ist. Das kommt statistisch etwa zwei Wochen im Jahr vor. Zuletzt war es die letzten zwei Wochen recht windstill und sehr neblig. Das Stromnetz ist deshalb nicht zusammengebrochen, im Gegenteil: So gab es im letzten Jahr in Deutschland gemittelt pro Haushalt lediglich 13 Minuten Stromausfälle. Das ist nur etwa die Hälfte von vor zehn Jahren, als noch nicht einmal halb so viel Ökostrom im Netz war. Dass die Energiewende unsere Versorgungssicherheit gefährdet, ist also Unsinn. Solche Mythen sind aber trotzdem gefährlich, denn sie machen Stimmung gegen die Energiewende. Trotz einer sich weiter verschlimmernden Klimakrise, ist der Ausstieg aus fossilen Energieträgern so umstritten wie eh und je. Es liegt daher auch an uns, gefährliche Mythen als solche zu entlarven und entschlossen zu widersprechen. Kommunikations-Expert:innen empfehlen dabei das Prinzip des „Wahrheits-Sandwich“. Das falsche Narrativ sollte dabei in der Wahrheit eingepackt werden, also etwa: „Die Energiewende macht unser Stromnetz sicherer. Dunkelflauten können durch die Kombination aus Wind, Solar, Netzen, Batterien und flexiblen Kraftwerken gut überbrückt werden. Wichtig ist, dass wir nun schnell die Verbrennung fossiler Rohstoffe beenden.” Damit sie für kommende Diskussionen bestens gewappnet sind, haben wir jetzt die wichtigsten Fakten gesammelt mit denen sie häufigen Klima-Mythen begegnen können. |